Dabei kann es eine Rolle spielen, dass den Betroffenen nicht bewusst ist, dass sie unter Angst leiden. Stattdessen klagen sie häufig über Schlafstörungen oder andere somatische Beschwerden. Wird die Angststörung nicht erkannt und behandelt, kann sie die Lebensqualität nachhaltig beeinträchtigen. Leidensdruck und psychosoziale Einschränkungen sind ausschlaggebend für die Behandlung.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Angststörung zu behandeln, wie z.B. mit psychotherapeutischen und medikamentösen Ansätzen, die häufig ergänzend eingesetzt werden.

Informationen zu Angststörungen für finden Sie z.B. über den folgenden Link:

Generalisierte Angststörung | Gesundheitsinformation.de