Benannt ist sie nach dem deutschen Neurologen Alois Alzheimer, der 1906 als erster die Symptome und die typischen Gehirnveränderungen beschrieben hat. Die Erkrankung ist gekennzeichnet durch den langsam fortschreitenden Verlust von Nervenzellen und Nervenzellkontakten. Im Gehirn der Erkrankten sind Eiweißablagerungen (Amyloid Plaques und Tau-Fibrillen) nachweisbar.
Zum Krankheitsbild gehören Gedächtnis- und Orientierungsstörungen, Störungen des Denk- und Urteilsvermögens sowie Veränderung der Persönlichkeit. Diese Störungen können bei den Betroffenen unterschiedlich stark ausgeprägt sein und machen einen normalen Ablauf des Alltags immer schwieriger. Erste Anlaufstelle bei Beschwerden ist meist die Hausärztin oder der Hausarzt. Bei einem Verdacht auf eine Demenz wird häufig mit Fachärztinnen oder -ärzten (Neurologie, Psychiatrie, Radiologie) zusammengearbeitet.
Eisai verfügt über langjährige Erfahrung in dem Bereich Alzheimer Demenz und arbeitet an der Entwicklung neuer Medikamente zur Behandlung der Erkrankung.
Informationen zur Alzheimer Demenz für Patientinnen und Patienten sowie Angehörige finden Sie z.B. über die folgenden Links:
Alzheimer-Demenz | Gesundheitsinformation.de
Deutsche Alzheimer Gesellschaft: Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V.: Demenz-Wissen (deutsche-alzheimer.de)
Informationen des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Wegweiser Demenz - Medizinisches (wegweiser-demenz.de)